Du knabberst immer mal wieder an deinem eigenen Selbstbewusstsein?

Dann solltest du weiterlesen! Denn dieses Thema betrifft einen Großteil der Frauen. Gerade auch die, denen es nicht anzumerken ist auf den ersten Blick.

Und Selbstbewusstsein ist viel leichter als die meisten Frauen glauben! đŸ’«

Willst du es herausfinden? Dann finde es im Zoom-Call: „3 Schritte fĂŒr mehr Selbstbewusstsein!“ noch intensiver und vor allem interaktiver heraus, als es ein Newsletter ermöglicht. Ich freue mich auf dich am Mittwoch, 08.12.201 um 20.00 Uhr.

Wusstest du eigentlich, dass, und jetzt halt dich fest, eine Statista-Studie unter Frauen aus der D-A-CH-Region zwischen 18 und 50 Jahren aus dem Jahre 2018 aufzeigt, dass 79% der Frauen angeben, sie ziehen ihr Selbstbewusstsein aus ihrer Beliebtheit, dicht gefolgt mit 72% ihrem Aussehen und 70% gaben zusÀtzlich das Einkommen an.

Doch fast am erschreckendsten fand ich, dass nur 12% aus sich selbst heraus angeben. đŸ˜±

Unglaublich, wie wenige Frauen scheinbar bislang fĂŒhlen können, wie einzigartig, besonders und wertvoll sie sind, auch ganz ohne Ă€ußere Erscheinungen und Status-Symbole.

Stell dir das mal vor, du rackerst dich ab, jeden Tag, um in allem, was du tust und bist, richtig und gut zu sein. Und selbst wenn du herausragend bist, reicht eine Kleinigkeit von außen und dein Kartenhaus an Selbstbewusstsein stĂŒrzt ein. So viel Arbeit fĂŒr nix. Du bist jede Sekunde davon abhĂ€ngig, um die Aufmerksamkeit und den Erfolg im Außen zu buhlen! Eigentlich ein Russisch-Roulette der eigenen Emotionen. Und du kannst dir sicher sein. An irgendeiner Stelle stĂŒrzt das Kartenhaus ein. Weil das Fundament eines gesunden Selbstbewusstseins fehlt!

Mir zog sich richtig das Herz zusammen als ich das gelesen habe! Möchte ich das fĂŒr mich? Oder fĂŒr das Leben der tollen Frauen um mich herum? 💔 (Ja! Mehr eine rhetorische Frage!)

Das Thema Selbstbewusstsein ist oft wie ein Kreisverkehr, bei dem wir den Ausgang nicht finden. Zumindest nicht so leicht. Zumindest nicht alleine. Wir grĂŒbeln, verurteilen und bewerten – meistens uns selbst. Und merken dabei gar nicht, dass wir in dem Versuch unser Selbstbewusstsein zu stĂ€rken, genau auf alle Mechanismen zurĂŒckgreifen, die unser Selbstbewusstsein nicht stĂ€rken, sondern sogar schwĂ€chen. Genau das ist der ewige Kreisverkehr. Immer und immer wieder. Das muss nicht sein! Es gibt Möglichkeiten der ganz einfachen AbkĂŒrzungen. Also nutze die Chance, die du jetzt hier hast und erfahre einen simplen Ausgang aus deinem Selbstbewusstsein-Kreisverkehr.

Falls du beim Zoom-Call nicht dabei sein kannst, hier die alltagstaugliche Kurzversion deiner 3 Schritte fĂŒr mehr Selbstbewusstsein

1. 💕Achte darauf was du ĂŒber dich denkst und wie du entsprechend mit dir selbst sprichst!

Denn du sprichst genau so mit dir, mit was du dich identifizierst. Und wir identifizieren uns meistens mit dem, was wir gelernt haben, wie wir wirken und mit dem, was wir glauben, dass von uns erwartet wird. Also achte genau darauf, wie du innerlich mit dir selbst sprichst den lieben langen Tag!

Denn ansonsten wirst du in deinem Selbstbewusstsein immer davon abhÀngig sein, mit was oder wem du dich gerade identifizierst.

2. 💕Finde heraus, wie du am Besten wieder in eine Ordnung kommst.

Denn es bringt gar nichts, dauernd darĂŒber zu sprechen, dass wir wissen, dass wir wenig Selbstbewusstsein haben. Das, was du brauchst, ist, dass du einen fĂŒr dich guten Weg findest, um wieder in eine Ordnung zu kommen. Und hier gibt es so viele wundervolle Methoden! Wichtig ist allerdings, dass du es tust.

Denn ansonsten wirst du in deinem Selbstbewusstsein immer davon abhÀngig bleiben, welchen Stories, Wirrungen und Vermeidungsstrategien du aus deiner Vergangenheit folgst.

3. 💕Sei visionsreich mit dir selbst.

Stell dir mal vor, du wĂŒrdest dir vornehmen, morgen einen Keks weniger zu essen. Wie herausfordernd wĂ€re das fĂŒr dich? Vermutlich nicht sonderlich. Doch unser menschliches System mag die Herausforderung. Nicht zwingend die Überforderung. Aber die Herausforderung. Also trau dich dir wieder ein großes Bild davon zu machen, wo du hinmöchtest. Trau dich wieder dem Leben groß zu zeigen: Da geht‘s fĂŒr mich weiter.

Denn ansonsten wird dein Selbstbewusstsein immer davon ĂŒberzeugt bleiben, dass große Schritte und Änderungen nicht möglich sind und du so unendlich viel selbst in deiner Hand hast!

Weisst du, es geht um dich beim Selbstbewusstsein. Um nichts und niemanden anderen im Außen. Es geht am Mittwoch konkret darum, dass du


  1. 
 den Mut hast fĂŒr dich einzustehen, gleich was andere sagen.
  2. 
 die Lust darauf hast fĂŒr deine Ziele zu gehen.
  3. 
 in schwierigen Zeiten genau fĂŒhlen kannst, was du alles Ă€ndern kannst.
  4. 
 tief in dir spĂŒrst, was fĂŒr ein gutes Leben du hast.
  5. 
 Groll und Ärger ruhen lassen kannst.
  6. 
 den Partner wÀhlst, der gut zu dir passt.
  7. 
 fĂŒr dich gute Entscheidungen triffst, wenn sie anstehen.

Und wenn du jetzt sofort richtig etwas fĂŒr dein Selbstbewusstsein tun möchtest, sei von Herzen gern im Zoom-Call am Mittwoch dabei.

Wie ich selbst auf diese 3 Schritte gekommen bin?

Ganz offen: Ich komme aus der klassischen Business- und Marketing-Welt. Ich kenne es aus dem effeff mein Selbstbewusstsein aus dem Außen zu ziehen. Und ich habe eine ordentliche Bruchlandung mit mir selbst hingelegt. Nicht beruflich, aber innerlich. Davon war im Außen nicht viel sichtbar. Doch gab es Morgende, an denen ich schon beim Augen-Aufmachen hĂ€tte losheulen können. Mir blieb gar nichts anderes ĂŒbrig, als ins Handeln zu kommen. Gott sei Dank sage ich heute! Und so habe ich ganz viel ausprobiert. Zuerst mit mir und seit mittlerweile 10 Jahren im Trainingsbereich.

Und was sagte meine Teilnehmerin Monika vor ca. 2 Wochen zu mir?

„Ich bin jetzt 67 Jahre und hĂ€tte nicht gedacht, dass allein durch deine kostenlose 3-teilige Videoserie sich meine Sicht auf die Welt und mich so Ă€ndern könnte.“

Und Jane schrieb mir am Mittwoch nach dem letzten Zoom-Call eine Nachricht mit den Worten:

„Gestern Abend ist mir so richtig bewusst geworden, wie wichtig und wesentlich es ist, die eigenen Werte zu kennen und nach ihnen zu leben. Ich danke dir von Herzen fĂŒr dein Sein, deine Zeit, deine Worte, Warmherzigkeit und Liebe. 💚“.

Wie du an Jane’s Nachricht sehen kannst, erhĂ€ltst du bereits im Zoom-Call ganz viel fĂŒr dein Leben, ganz viele AHA-Momente, ganz viel Menschlichkeit.

Alles, was dich dieser Abend kostet, ist deine Zeit und deine Entscheidung. Deine Entscheidung gut in dich zu investieren.

Was du nicht erhalten wirst: Eine Verkaufsveranstaltung. Dieser Abend dient rein dem, dass du ein GefĂŒhl dafĂŒr entwickelst, was das Leben noch an „mehr“ fĂŒr dich bereithĂ€lt.

Meine Garantie: Es geht um dich und dein Selbstbewusstsein.

Und im Moment fragst du dich vielleicht, ob dir Mittwochabend zu spÀt ist zum Zoomen oder du vielleicht so viele wichtigere Dinge hast oder jetzt gerade einfach der falsche Zeitpunkt ist. Kenne ich. Auch von mir selbst!

Doch die viel grĂ¶ĂŸere Frage ist: Welchen Wert gibst du deinem Bewusstsein fĂŒr dich selbst?! Und das nicht nur kurzfristig, sondern allem voran auch langfristig. Denn das, was du heute in dich investierst, verĂ€ndert auch dauerhaft dein Leben!

Ich freue mich, wenn wir uns am Mittwoch sehen und wĂŒnsche dir einen ganz ganz wundervollen Sonntag!

Von Herzen alles Liebe, đŸ’«

Daniela aus deiner LEB! Welt

P.S. Und ich habe noch etwas anderes richtig Schönes fĂŒr dich: Unseren heutigen LEB! Podcast mit einer wundervollen Frau und lieben Kollegin Anita Zumkeller. Ihr Spezialgebiet ist die mediale Kommunikation und sie spricht heute mit mir ĂŒber das Thema: „Minimalismus als GlĂŒcksfaktor!“ Und das tut sie aus dem Wohnmobil Skandinaviens, mit dem sie durch die ganze Welt reist. â˜ș Hör unbedingt rein!